Uhren von 1760 bis zum Empire. Mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen. Laterna magica, München 1989. 29 x 24,5 cm. 279 S. Original-Leinen mit Schutzumschlag. Sehr gut erhalten. Die Kunst des Uhrmachens hat gerade im 18. Jahrhundert enorme Fortschritte gemacht. Einen große Einfluß auf diese Entwicklung hatte der geniale Konstrukteur Jean-Antoine Lépine (1720-1814), der den Uhrenbau geradezu revolutioniert hat.
Lépine: Adolphe Chapiro. Jean-Antoine Lépine.
86,00 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig

Ähnliche Produkte
Varia et Illustrata
A. W. Niemeyer Wuppermann & Schmilinsky Nachf. Großhandel Hamburg.
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Modernes Antiquariat
Hanomag: Horst-Dieter Görg und Torsten Hamacher. Hanomag-Personenwagen.
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Philosophie und Religion
Steiner: Gerda Langen. Kindheit und Jugend im Umkreis Rudolf Steiners
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Varia et Illustrata
Sanitärzubehör: Friedrich Lange. Hauptkatalog über sanitäre Wasserleitungs-Artikel.
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Geographie und Geschichte
Hanomag: Tasch, Dieter und Horst-Dieter Görg (Hrsg.). Es begann in Hannover.
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Varia et Illustrata
Redouté, Charles-Joseph. Redouté et Les Vélins du Muséum National d’Histoire Naturelle.
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Varia et Illustrata
Landwirtschaft: J. Hansen (Hrsg.). Besondere Tierzuchtlehre.
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Varia et Illustrata
Austro Daimler: Peter Zumpf, Gerhard Geissl und Gerhard Weinzettl. Austro Daimler.
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten