Die Tragödie Lydia Welti-Escher und Karl Stauffer-Bern. Mit einem Bericht über die neuesten Dokumente. Zweite, ergänzte Auflage. Mit 16 Tafeln. Orell Füssli, Zürich 2008. 23 x 16 cm. 240 S. Original-Pappband mit Schutzumschlag.
»Es war die große Tragödie der jungen Schweiz: Die Millionenerbin Lydia Escher, Tochter des Eisenbahnkönigs Alfred Escher und der Maler Karl Stauffer gehen Mitte der 1880er-Jahre eine Liaison ein, die einen Skandal hervorruft. denn Lydia Welti-Escher ist verheiratet. Mit dem Sohn von Bundesrat Welti, einem der schweizerischen ›Bundesbaraone‹.« Sehr gut erhalten.
Willi Wottreng. Die Millionärin und der Maler.
28,50 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig

Autor |
---|
Ähnliche Produkte
Kunst, Architektur und Kunstgewerbe
Cattelan: Maurizio Cattelan und Pierpaolo Ferrari. Toilet paper [5].
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Kunst, Architektur und Kunstgewerbe
Dictionnaire critique et documentaire des Peintres, Sculpteurs, Dessinateurs et Graveurs […].
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Katalog Frühjahr 2023
Carsten Meyer-Tönnesmann. Der Hamburgische Künstlerclub von 1897
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Kunst, Architektur und Kunstgewerbe
Pitture di Antonio Allegri detto il Correggio esistenti in Parma nel Monistero di San Paolo.
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Kunst, Architektur und Kunstgewerbe
Siegfried Giedion. Building in France, Building in Iron, Builing in Ferroconcrete.
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Kunst, Architektur und Kunstgewerbe
Mode: Herbert Norris. Costume & Fashion. Volume Three: The Tudors.
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Kunst, Architektur und Kunstgewerbe
Meisterwerke der Französischen Genremalerei im Zeitalter von Watteau, Chardin und Fragonard
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten