Übersetzung von Hans Rothe. Mit zwölf farbigen Lithographien von Kurt Werth. Leipzig 1921. 28,5 x 22,5 cm. 147, [3] S. Mit zwölf blattgroßen Farblithographien. Brauner Ecrasélederband, Rückentitel, Fileten und Buchschnitt vergoldet.- Erster Druck der Staatlichen Akademie für Graphische Künste und Buchgewerbe zu Leipzig.– Eines von 300 Exemplaren.– Unter Leitung von Georg A. Mathéy gedruckt in den Werkstätten der Akademie.– Der elegante Handeinband erinnert in manchen Gestaltungsdetails an Arbeiten von Ignatz Wiemeler, der nach seiner Ausbildung in Hamburg bei Franz Weiße, Anton Kling und Carl Otto Czeschka 1925 an die Leipziger Akademie berufen wurde und dort viele Einbände entwarf, band bzw. binden ließ. Es könnte sich um eine inspirierte Schülerarbeit handeln, entstanden wohl erst nach Kriegsende und leider unsigniert geblieben.– Tadellos erhalten, in einer Leinenkassette.- Rodenberg 185, 1