Nach der Schultheß’schen Abschrift zum ersten Male herausgegeben von Harry Maync. J. G. Cotta Nachfolger, Stuttgart und Berlin 1911. 22 x 13,5 cm. [12], 410, [2] Seiten, [6] S. Brauner Chagrinlederband mit reicher floraler Vergoldung und marmoriertem Schnitt.- Exemplar 431 von 820 der Luxus-Ausgabe.– Auf fein geripptem Bütten gedruckt und in Chagrinleder gebunden, der Einbandentwurf stammt wie die gesamte Buchgestaltung von Emil Rudolf Weiß.– Über die bibliophile Schönheit des Bandes hinaus handelt es sich hier zudem um einen Goethe-Erstdruck: Die Urfassung hatte Goethe in den Jahren 1777 bis 1785 niedergeschrieben, für die Druckausgabe von »Wilhelm Meisters Lehrjahren« aber stark verändert. Lange Zeit meinte man, dass der ursprüngliche Text verloren sei, da Goethe das Manuskript selbst vernichtet hatte. 1910 entdeckte Gustav Billeter eine Abschrift in Zürcher Privatbesitz.– Der vorliegende Band ist der Erstdruck der Urfassung, der entsprechende Band der Weimarer Sophien-Ausgabe erschien erst kurze Zeit später.- Goedeke IV/3, 415, b.– Slg. Kippenberg 7947.– Vgl. Roland Starks ausführliche Arbeit in »Aus dem Antiquariat« Heft 11/2002.
[Johann Wolfgang von] Goethe. Wilhelm Meisters theatralische Sendung.
400,00 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig
