Ausgewählt und kommentiert von Klaus Kremb. Marixverlag, Wiesbaden 2016. 20,5 x 13 cm. 166 S. Gebunden mit Schutzumschlag.- Gottfried Wilhelm Leibnitz (1646-1716) hat in der Wissenschaftsgeschichte v.a. als Philosoph und Mathematiker seinen Platz. Nicht weniger richtungsweisend ist sein politisches Denken. Seine Prägung erhielt er durch die Zeitumstände seiner Lebensspanne. Geboren in der Schlussphase des Dreißigjährigen Krieges, wuchs er in einem allgemeinen Wiederaufbau-Denken auf. Wie sollte die Welt nun neu konstruiert werden? Seine Antwort: das Modell einer naturrechtlichen Staats-, rationalen Herrschafts- und völkerrechtlichen Friedensordnung. Das Problem dabei ist allerdings, dass Leibniz dazu kein Gesamtwerk, sondern in wenigen größeren und zahlreichen kleineren Schriften lediglich Bausteine vorgelegt hat. Staatsziel ist dabei die Gewährleistung der äußeren und inneren Sicherheit der Staatsangehörigen. Dies zu erreichen, erfordert eine zweckmäßige »Regierungskunst« unter dem Leitgedanken der Gerechtigkeit in der Trias von föderalem Staatsgedanken, europäischer Friedensordnung und universeller Kulturidee. Mit Gottfried Wilhelm Leibniz setzen wir anlässlich seines 350. Geburtsjahres unsere Reihe »Politisches Denken« fort.
Gottfried Wilhelm Leibniz. Politisches Denken.
10,00 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig

Artikelnummer: 63860
Kategorie: Modernes Antiquariat
Ähnliche Produkte
Modernes Antiquariat
Hanomag: Horst-Dieter Görg(Hrsg.). 80 Jahre Hanomag Kommißbrot
48,00 €
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Illustrierte Bücher
Fernando Pessoa. Gedichte des Alberto Caeiro aus der »Der Hüter der Herden«
75,00 €
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten