Aus dem Italienischen übersetzt und eingeleitet von Hanns Floerke. Mit einem Bildnis des Verfassers. 3 Bände. Georg Müller, München 1907. 18 x 13 cm. (Perlen älterer romanischer Prosa, 1-3). Original-Halbpergamentbände mit Deckel- und Rückenvergoldung sowie Kopfgoldschnitt in drei Schubern.- Eines von 800 nummerierten Exemplaren.- Der Schriftsteller Franco Sancchetti (um 1330-1400) entstammte einer florentinischen Händlerfamilie. Er selbst gehörte zur Gilde der Geldwechsler und war im Auftrag der Stadt Florenz als Gesandter unterwegs. Seine literarischen Werke verfasste er sozusagen im Nebenerwerb. »Sacchetti war schon früh als Dichter berühmt und mit Recht, denn seine Sonette, Madrigale, Caccien usw. zeichnen sich durch große Leichtigkeit, Frische und Anmut aus.« (Vorwort S. XIII).- Name auf dem Titel sonst sehr gut erhalten