Herausgegeben von Axel Blaeschke und Lothar Gall. Deutsch von Eva Rechel-Mertens. 4 Bände. Propyläen, Frankfurt am Main und Berlin 1970-1972. 18,5 x 11,5 cm. Weiße Original-Lederbände mit Vergoldung auf Rücken- und Deckeln in Schubern.- Erste deutsche Gesamtausgabe. Lederausgabe. 1 und 2: Autobiographische und kritische Schriften. Band 3 und 4: Politische Schriften. Benjamin Constant, eigentlich Henri-Benjamin Constant de Rebecque (* 25. Oktober 1767 in Lausanne; † 8. Dezember 1830 in Paris) war ein frankophoner Schriftsteller, liberaler Politiker und Staatstheoretiker Schweizer Herkunft, der das in der Französischen Revolution problematisch gewordene Verhältnis von Staatsmacht und Individuum untersuchte. 1802 wurde er von Napoleon kaltgestellt, wurde aber 1815 von ihm eingeladen, einen Zusatz zur Verfassung Frankreichs zu schreiben. Constant beeinflußte mit seinen Ideen u. a. den Novemberaufstand, die Griechische Revolution, die Liberale Revolution in Portugal und die Belgische Revolution. (Wikipedia). Sehr gut erhalten.- Engler 247.