Übersetzt von Helwig Schmidt-Glintzer. Marix Verlag, Frankfurt am Main 2016. 20 x 12,5cm. 160 S. Gebunden mit Schutzumschlag.- Seine Anti-Kriegsschrift besitzt gerade heute brisante Aktualität: Mo Ti fordert eine absolute Moral – wie Mord an Einzelnen müsse auch Völkermord angemessen bestraft werden. Besonders durch Angriffskriege erntet der Angreifende am Ende mehr Verlust als Gewinn an Mensch und Material. Oft folgen Unruhen im eroberten Gebiet oder Zusammenschlüsse umliegender Staaten gegen den wachsenden Eroberer. Mo Ti bekräftigt seine Thesen durch historische Beispiele von »guten« und »schlechten« Führern, die er gegenüberstellt. Er vertritt dabei jedoch keinen puren Pazifismus: Legitim sind für ihn Bestrafungen Aufständischer sowie solidarische Widerstände kleinerer Staaten gegen Aggressoren. Der Grundton Mo Tis zielt dabei auf Vorbildlichkeit ab, mit der man andere sowohl auf politischer, wirtschaftlicher als auch zwischenmenschlicher Ebene für sich gewinnen soll.
Mo Ti. Gegen den Krieg.
15,00 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig

Ähnliche Produkte
Geographie und Geschichte
Sozialismus: Georg Adler (Hrsg.). Hauptwerke des Sozialismus und der Sozialpolitik
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Geographie und Geschichte
Friedrich II. von Preußen. Die Werke in deutscher Übersetzung
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Geographie und Geschichte
Sowjetunion: Sidney and Beatrice Webb. Soviet Communism: A New Civilisation?
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Katalog Winter 2022
Karl C. v. Leonhard. Geologie oder Naturgeschichte der Erde auf allgemein faßliche Weise abgehandelt
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Geographie und Geschichte
Leo Woerl (Hrsg.). Illustrierter Führer durch Marienbad und Umgebung.
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Geographie und Geschichte
Italien: Joly, Hubert (Hrsg.). Meisterwerke der Baukunst und des Kunstgewerbes in Italien
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten