Mit 70 farbigen Kartenabbildungen und Klapptafeln. Faber & Faber Verlag, Leipzig 2021. 31,5 x 22,5 cm. 169 S. Halbpergamentband im Schmuckschuber.- Vorzugsausgabe in 100 Exemplaren in Halbpergament gebunden.- Dieses Buch lädt ein zu einer Europareise der ganz anderen Art. Mittels zahlreicher, ästhetisch schöner und teilweise höchst seltener kartographischer Darstellungen vornehmlich des 15. bis 18. Jahrhunderts führt es durch die Geschichte unseres Erdteils und stellt einige Fragen neu: Was ist Europa? Was macht diesen Kontinent aus? Wo liegen seine Grenzen? Die großen Kartographen der Neuzeit, etwa Martin Waldseemüller, Gerhard Mercator, Abraham Ortelius oder Willem Blaeu, haben ihre ganz eigenen Antworten gegeben. Bei ihren Darstellungen des Kontinents ebenso wie seiner Teilgebiete präsentieren sie Europa als politisch vielfältiges Gebilde, dessen kulturellen Reichtum sie auf manchmal nahezu künstlerisch anmutende Weise beizukommen versuchten. Mythos und historische Überlieferung, kartographische Akkuratesse und Propaganda verschmolzen auf ihren Karten zu einer Einheit.
Kartographie: Simeon Hüttel. Europa im Blick bedeutender Kartographen der frühen Neuzeit
148,00 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig

Ähnliche Produkte
Geographie und Geschichte
Brasilien: Ernst von Hesse-Wartegg. Zwischen Anden und Amazonas
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Geographie und Geschichte
Ulrike Schwarz und Matthias Metzler. Landkreis Ostprignitz-Ruppin.
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Geographie und Geschichte
Sowjetunion: Sidney and Beatrice Webb. Soviet Communism: A New Civilisation?
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Baedeker und andere Reiseführer
Baedekers Autoführer. Band 1: Deutsches Reich (ohne das Land Österreich)
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Geographie und Geschichte
Die Bau- und Kunstdenkmäler der Freien und Hansestadt Lübeck.
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Geographie und Geschichte
Friedrich Wilhelm Jürgens. Geschichte des Nordseebades Wangerooge 1804-1954.
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten