Übersetzung von Margarete Beutler. Mit Illustrationen von Ursula Mattheuer-Neustädt. Müller & Kiepenheuer, Hanau [1967]. 27,5 x 18,5 cm. 63, [5] S. Original-Leinen im illustrierten Schuber.- Gedruckt in 1.150 nummerierten Exemplaren. Buchausstattung von Walter Schiller. Als Schrift wurde die Dante-Antiqua verwendet. Clément Marot, in dessen Werken zum ersten Male der Esprit francais künstlerische Gestalt gewann, starb 1544 in Turin. Durch die Reibung mit italienischen Lebensformen und italienischer Kunst wurde der gallische Witz geschärft und poliert (Nachwort).- Sehr gut erhalten.
Clément Marot. Epigramme des Clément Marot
28,00 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig

Ähnliche Produkte
Illustrierte Bücher
Gottfried August Bürger. Wunderbare Reisen zu Wasser und Lande,
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Bücher mit Original-Grafik
schPeZi-Presse Peter Zitzmann: Ingo Cesaro. Zwei 1. Drei Gedichte
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Hertenstein-Presse
Hertenstein-Presse: Barthold Hinrich Brockes. Gedanken über einen Hof voll Feder-Vieh
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Bücher mit Original-Grafik
Faber & Faber: Wladimir Majakowski. Die auf Sitzungen Versessenen. 1922
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Illustrierte Bücher
Gottfried August Bürger. Wunderbare Reisen zu Wasser und zu Lande
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Bücher mit Original-Grafik
Josua Reichert. Schriftfest in Sofia. Mit 14 Originalfarbschnitten.
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Illustrierte Bücher
Giambattista Basile. Das Pentameron oder Das Märchen aller Märchen
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten