Warum Krieg? Marixverlag, Wiesbaden 2010. 20,5 x 13 cm. 127 S. Gebunden mit Schutzumschlag.- Im Jahr 1930 wurde sein Werk Das Unbehagen in der Kultur fertiggestellt. Darin holt Freud zur Abwehr der Politisierung der Psychoanalyse weit aus und spürt unter anderem der Frage nach, warum Menschen oft eine Abneigung gegen ihre eigene Kultur hätten. Er folgert, dass jede Kultur dazu zwinge, bestimmte Triebe einzuschränken. Der Mensch lebe in seinen Kulturen immer in einem partiellen Widerspruch zu seiner biologischen Veranlagung. Im Jahr 1933 wurde die Schrift »Warum Krieg?«, die in Zusammenarbeit zwischen Freud und Albert Einstein entstand, veröffentlicht. Einstein hatte Freud zum Gedankenaustausch aufgefordert, wie das Verhängnis des Krieges von den Menschen abzuwehren sei.
Sigmund Freud. Das Unbehagen in der Kultur.
12,00 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig

Artikelnummer: 63858
Kategorie: Modernes Antiquariat
Ähnliche Produkte
weiter
Kunst, Architektur und Kunstgewerbe
Raoul Lehuard und Alain Lecomte. Babembe Statuaire Sculpture.
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
weiter
Kunst, Architektur und Kunstgewerbe
Meisterwerke der Französischen Genremalerei im Zeitalter von Watteau, Chardin und Fragonard
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten