Begründet von Vize-Admiral z. D. von Henk unter Mitwirkung von Marinemaler Niethe, Contr-Admiral a. D. Werner, M. von Wedel, Königlich Norwegischen Kommandeur-Kapitän Baron Wedel-Jarlsberg und mehreren deutschen und englischen See-Offizieren. Dritte Auflage. Illustriert v. A. v. Werner, Marinemaler Niethe und Lindner, Maler Krickel u.a., redigiert von M.v.Wedel. Verlagsanstalt und Druckerei Actien-Gesellschaft, Hamburg [1895]. 39 x 29 cm. IV, 417 Seiten mit 390 Textabbildungen und 14 (recte 17) ganzseitigen (davon 6 farbigen) Kunstbeilagen in Holzschnitt, Autotypie, Chromolithographie, Kupfer- und Lichtdruck sowie Lithographie. Blind- und goldgeprägter illustrierter Original-Leinenband (Unterkanten mit zwei Stoßstellen, Rücken am Schwanz mit kleinem Einriss).- Der vorliegende Band enthält außer den im Impressum angeführten 14 Kunstbeilagen noch 3 farbige und getönte Lithographien (2 davon ganzseitig, 1 doppelseitig): »Gebet den Seefahrer-Armen um Gotteswillen« (In Sturm und Not, Gemälde von Holger Drachmann am Seefahrer-Armenhaus zu Hamburg). »Hamburg – Ein Welthandelshafen« – Blick aus der Vogelperspektive auf den Hafen und Freihafen sowie die teils fertiggestellte Speicherstadt (Zeichnung, Lithographie und Druck von Gries & Urban, Hamburg – ausfaltbar auf 55 x 38,5 cm, detailreiche Ansicht mit umfassender Bildlegende). »Schwimmender Auswanderer-Palast auf hoher See: Fürst Bismarck«. Inhalt des Bandes: Schiff und Werft – Rhede und Hafen – Sicherheitsdienst – See-Rettungswesen – Seemannsleben an Bord und an Land – Organisation der Kaiserlich-Deutschen Marine und kurzer Rückblick auf die Entwickelung derselben. Die vierzehn ganzseitigen Kunstbeilagen zeigen: Kaiser Wilhelm II. auf der Kommandobrücke der »Hohenzollern«. Prinz Heinrich von Preußen als Lieutenant zur See – Korvette unter Leesegel – Als Schoonerbark getakelter Kreuzer – Im Heizraum – Seekarte – Standarten, Flaggen und Wimpel der Kaiserlich Deutschen Marine – Eisbrecher – Scharhörnbaake – Rettungsboot in See gehend – Das Floß – Im tropischen Regen – Auf dem Klüverbaum – Schwerer Brecher kommt über.
Seefahrt: Wilhelm von Henk. Zur See
180,00 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig

Artikelnummer: 60376
Kategorien: Alte Bücher, Geographie und Geschichte, Hamburg und Umgebung