Aus dem Chinesischen übersetzt und herausgegeben von Helwig Schmidt-Glintzer. Marixverlag, Wiesbaden 2016. 20,5 x 13 cm. 159 S. Gebunden mit Schutzumschlag.- Seine Anti-Kriegsschrift besitzt gerade heute brisante Aktualität: Mo Ti fordert eine absolute Moral – wie Mord an Einzelnen müsse auch Völkermord angemessen bestraft werden. Besonders durch Angriffskriege erntet der Angreifende am Ende mehr Verlust als Gewinn an Mensch und Material. Oft folgen Unruhen im eroberten Gebiet oder Zusammenschlüsse umliegender Staaten gegen den wachsenden Eroberer. Mo Ti bekräftigt seine Thesen durch historische Beispiele von ‘guten’ und ‘schlechten’ Führern, die er gegenüberstellt. Er vertritt dabei jedoch keinen puren Pazifismus: Legitim sind für ihn Bestrafungen Aufständischer sowie solidarische Widerstände kleinerer Staaten gegen Aggressoren. Der Grundton Mo Tis zielt dabei auf Vorbildlichkeit ab, mit der man andere sowohl auf politischer, wirtschaftlicher als auch zwischenmenschlicher Ebene für sich gewinnen soll.
Mo Ti. Gegen den Krieg.
15,00 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig

Artikelnummer: 63828
Kategorie: Modernes Antiquariat
Ähnliche Produkte
Illustrierte Bücher
Fernando Pessoa. Gedichte des Alberto Caeiro aus der »Der Hüter der Herden«
75,00 €
inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten