Eine altdeutsche Geschichte. 2 Theile in zwei Bänden. Johann Friedrich Unger, Berlin 1798. 16,5 x 10,5 cm. 6, 375 S.; Titel, 410 S. Halblederbände der Zeit mit roten Rückenschildern und Rückenvergoldung (Vorsätze mit Eintrag von alter Hand, Titelei von beiden Bänden verso mit Eintrag in Tinte durchschlagend, hin und wieder stockfleckig).- Seltene Erstausgabe. Einer der bedeutendsten Künstlerromane der Frühromantik, in dem romantische Kunstauffassung und romantisches Künstlertum erstmals in ihren Grundstrukturen formuliert werden. Tieck schrieb den Roman in der Fortsetzung zu den »Herzensergießungen eines kunstliebenden Klosterbruders« nach dem Tode Wackenroders alleine. Während der 1. Teil noch in Nürnberg spielt, setzt sich die Handlung im 2. Teil in einem romantischen Künstlerleben in Italien fort. Mit der nur in der Urfassung gedruckten »Nachschrift an den Leser«, in der Tieck über die Entstehung und den Zusammenhang mit den »Herzensergießungen« berichtet.- Goedeke VI, 37, 46; Wilpert-Gühring 1495; vgl. Voerster S. 102.
Ludwig Tieck. Franz Sternbalds Wanderungen
980,00 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig

Artikelnummer: 68763
Kategorien: Neuerwerbungen, Alte Bücher, Literatur