darinnen Diese Wissenschafft durch deutliche Regeln und Exempel vorgetragen, und die Wapen der gecrönten Häupter in Europa, der Stände des Röm. Reichs, wie auch der vornehmsten ausländischen Fürsten in Kuppfer vorgestellet und erläutert werden, Nebst einem Vorbericht von der gesammten Herolds-Wissenschafft Oder Lehre von dem hohen und niedern Adel. Mit 1 gest. Frontispiz, 267 heraldischen Textholzschnitten und 134 Wappenkupfern. Johann Friedrich Braun, Leipzig 1714. 18 x 11,5 cm. [21], 696, [14] S. Rotbrauner Lederband der Zeit mit Deckel- und Rückenvergoldung sowie dreiseitigem Goldschnitt (etwas berieben).- Der Verfasser Johann Wolfgang Trier (1686-1750) war vom Studium her Jurist, ab 1711 jedoch Professor für Heraldik an der Universität Leipzig. Das vorliegende Werke enthält eine exakte Beschreibung der Wappenkupfer mit historischer Erklärung. Exlibris
Johann Wolfgang Trier. Einleitung Zu der Wapen-Kunst,
480,00 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig

Artikelnummer: 65483
Kategorien: Alte Bücher, Geographie und Geschichte, Neueingänge, Varia et Illustrata