Zweite, völlig neu bearbeitete Ausgabe. 2 Theile in 1 Band und einem Anhang: F. J. L. Meyer. Worte der Weihe gesprochen an den Gräbern der vertriebenen Hamburger den 28sten May 1815 ney der Errichtung des Trauerdenkmals auf ihrem Gottesacker bey Ottensen. Zweite Auflage, als Anhang zu den hamburgischen Denkwürdigkeiten. In der Schulbuchhandlung bei J. H. Gundermann, Hamburg 1817-1820. 19,5 x 12 cm. Titel mit gest. Vignette, [2], 206; Titel mit gest. Ansicht (Hamburg von der Elbseite, 1805), 8, 98, [2], 16 S. Pappband der Zeit mit vergold. Rückentitel (beschabt und bestoßen, Vorderschnitt fleckig).- 1. Kurzgefaßte politische Geschichte von Hamburg. Mit topographischen Kupferstichen. 2. Topographie von Hamburg. Mit Kupferstichen, und einer großen topographischen Karte.- Zu den Abbildungen: Teil 1: 1. Frontispiz mit zwei Ansichten: I. Wie es zwischen 1227 und 1258 gestaltet war, von der Elbseite. II. Zwischen den Jahren 1314 und 1433, Ansicht von der Alster.- 2. Grundriss vom alten Hamburg, zur Zeit Carls des Grossen, Anno 803.- 3. Neuester Grundriss von Hamburg (großer gefalt. Plan).- Teil 2: 1. Frontispiz mit zwei Ansichten: I. Der Dom, oder die alte Cathedralkirche in Hamburg, von der Südseite 1804. II. Ansicht der demolierten Nordseite derselben. 1805.- Anhang: 1. Trauer-Denckmal bei Ottensen. 2. Facade ds neuen Waisenhauses, welches anno 1782 in der Admiralität Strass erbauet worden (gefalt. Ansicht mit Grundriss).
Georg Nicolaus Bärmann. Hamburgische Denkwürdigkeiten für Einheimische und Fremde
180,00 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorrätig

Artikelnummer: 68582
Kategorien: Neuerwerbungen, Alte Bücher, Hamburg und Umgebung